Umzugsweisheiten

Ein Buch, in das ich Jahre nicht mehr reingeschaut habe.

Ein Bilderrahmen, der seinen Platz auf dem Kleiderschrank gefunden hat und erstmal abgestaubt werden musste, damit das gerahmte Bild überhaupt zu erkennen war.

Eine alte Tasse, aus der ich eigentlich noch nie getrunken habe.

Eine Urlaubspostkarte von einer Freundin aus Schulzeiten, von der ich mittlerweile nicht mal mehr weiß, in welcher Stadt sie lebt.

Ein Kugelschreiber aus einem Urlaub, der seit Jahren nicht mehr schreibt, aber dennoch seinen Platz auf meinem Schreibtisch hat.

Ein T-Shirt, das an meinen Abiturjahrgang erinnert, das ich nach fünf Jahren Studium und Mensa aber maximal noch bauchfrei tragen könnte.

All diese und viele weitere Dinge habe ich in meiner Wohnung gefunden.

All diese und viele weitere Dinge habe ich im Grunde jeden Tag angesehen, rumgeräumt, bei Seite geschoben und dann doch wieder hervorgeholt. Ich habe all diese und viele weitere Dinge nie weggeworfen. Ich habe immer geglaubt, all diese und viele weitere Dinge gehören halt irgendwie dazu.

Nun stand ein Umzug an.

Ich lebe jetzt in einer neuen Wohnung. Ohne das Buch, in das ich Jahre nicht mehr reingeschaut habe; ohne den Bilderrahmen, die alte Tasse und die Urlaubspostkarte. Auch ohne den Kugelschreiber. Das Abi-Shirt liegt bereit für die nächste Altkleidersammlung.

Verrückt, aber ich fühle mich wunderbar und heimisch wie nie in der neuen Wohnung.

All diese und viele weitere Dinge habe ich eigentlich nicht mehr gebraucht.

Vielleicht sollte ich einfach öfter mal umziehen und Dinge auf den Prüfstand stellen.

Einfach mal öfter Abschied nehmen und Platz für Neues schaffen.

Helikopter-Gott

Vor ein paar Tagen habe ich im Fernsehen einen Beitrag über sogenannte „Helikopter-Eltern“ gesehen. Aus unterschiedlichen Gründen, aber immer auf einem fragwürdigen Verständnis von Liebe basierend, überwachen und behüten solche Eltern absolut überfürsorglich ihre Kinder – sie umkreisen sie immer, eben wie Beobachter*innen in einem Helikopter.

Im Beitrag wurden verschiedene Beispiele gezeigt; für mich eines irritierender als das andere: Grundschulen, die vor der Schule sogenannte „Kiss and go“-Zonen einrichten, die verhindern sollen, dass Eltern ihre Kinder sogar bis vors Klassenzimmer bringen; Jugendliche, die dem Druck ihrer überfürsorglichen Eltern nicht standhalten und Polizist*innen, die davon berichten wie oft Eltern von Studierenden sich bei der Polizei mit der Bitte melden, mal in der Studentenbude vorbeizuschauen, da sie das Kind seit geschlagenen sechs Stunden nicht erreichen.

Ich musste an mehreren Stellen bei diesem Beitrag schmunzeln und bin sehr froh, dass meine Eltern nicht so sind. (Auch hoffe ich, dass ich als Vater nie so sein werde.)

Am nächsten Tag habe ich mit einem Freund beim Fußball über diesen Beitrag gesprochen. Ich habe ihm ungefähr genau das erzählt, was ich gerade aufgeschrieben habe. Sofort warf er mir vor: „Ach komm, du bist katholisch! Das ist so übelst Helikopter! Gott guckt jeden die ganze Zeit an und so…“

Da war ich platt. Normalerweise gebe ich mich in Diskussionen nicht so leicht geschlagen, aber bei diesem Einwurf hatte ich so schnell keine passende Antwort parat. Denn so wie er und ich es damals im Kommunionuntericht und Co. beigebracht bekommen haben, mit der Rede über einen Gott, der immer über einen wacht, so ist das schon ziemlich Helikopterstyle.

Es ging mir einfach nicht aus dem Kopf.

Ich bin den Beitrag mit seinen Beispielen nochmal durchgegangen. Und vielleicht zeigt sich ja durch das ständige Begleiten und Sorgen auch eine besonders Art von Liebe und Zuneigung der Eltern. Vielleicht. Aber Gott handelt anders: Bei Jona gab es vor Ninive keine „Kiss and Go“-Zone, der Prophet Ijob wurde von Gott unter großen Druck gesetzt und bei Jesus kam auch kein*e Polizist*in, nur weil er mal 40 Tage in der Wüste war. Nein, mein Gott ist kein Helikopter. Mein Gott hat Zutrauen. Das ist echte Liebe.

Warten auf den Frühling

Vergangene Woche bin ich durch mein tief verschneites und winterliches Heimatdorf spaziert. Ein solcher Spaziergang ist für mich immer mit vielen Erinnerungen verbunden. Sowohl an direkt erlebte Ereignissen als auch allgemeinerer Natur an eine Zeit, die es nicht mehr gibt. Ganz schön merkwürdig mit 24 Jahren eine solche Aussage zu treffen.

Doch es gibt viele Orte in meinem Dorf, die mir dies deutlich bewusst machen: Die Bank unterhalb des Friedhofs, auf der immer ein älterer Herr saß, ist meistens leer, vor dem Haus an dem ich gerade vorbeispaziere steht kein Stuhl, obwohl früher immer dort eine Frau saß und sich mit den Vorbeikommenden über das Wetter unterhielt, und auch der Dorfladen, der von einer älteren Dame geleitet wurde, die immer, schon bevor ich den Laden richtig betreten hatte, mein Lieblingseis in der Hand hielt, ist geschlossen. All diese Orte und ihre Personen waren für mich feste Institutionen, die das Leben hier ausmachten. Nun sind sie nicht mehr da.

Das macht mich sehr traurig. Nicht nur, weil ich diese Personen vermisse, auch weil ich immer wieder spüre, wie sehr diese Personen dem Leben und dem Geist hier fehlen. Manchmal bekomme ich Angst, dass die doch recht wenigen jungen Menschen im Dorf diese Lücken nicht füllen können. Es scheinen mir immer weniger Schultern zu sein, auf denen das Dorfleben lastet.

Manchmal glaube ich, dass aus dem goldenen Herbst in meinem Dorf ein bitterkalter Winter geworden ist.

Doch bei diesem winterlichen Spaziergang fielen mir Plakate auf: Zum Einen wird zum ersten Mal ein Disco-Fox-Kurs angeboten, zum Anderen ist mein Dorf jetzt an ein Netz eines sogenannten Bürger*innenbusses angeschlossen, mit dem Senior*innen einfach und kostengünstig zum Supermarkt oder zu Ärzt*innen fahren können. Beim Lesen dieser Plakate wurde ich davon abgelenkt, dass zwei Kinder, die gerade einen Schneeiglu gebaut haben, mit ihrer Mutter diskutierten, ob sie jetzt wirklich nach Hause kommen müssen. Nach einigem Protest gingen die Kinder an mir vorbei auf dem Weg nach Hause. Genau als sie an mir vorbeikamen sagte eins zum anderen: „Guck nicht so traurig! Morgen kommen wir bestimmt wieder!“

Da stand ich tief im Schnee mit der dicken Jacke in meiner Winterstimmung und es kam mir ein älteres Lied der Sportfreunde Stiller in den Sinn, mit dem ich mich dann aber doch selbst ermahnen musste:

„Und ich warte mal wieder auf den Frühling!
Man kann nicht nur traurige Lieder singen,
doch bald werden sie wieder anders klingen,
wenn die ersten Sonnentage Wärme bringen!“

Sportfreunde Stiller - Frühling

Sonntags um 06:20 Uhr

Zugegeben, ich bin ja schon ein kleiner Liturgienarr. Wenn die Orgel feierlich ertönt, Weihrauch geschwungen und dann vielleicht auch noch ein feierliches Lied gesungen wird, geht mir das schon sehr nah und erfüllt mich.

So trage ich auch schon seit einiger Zeit die Vorstellung mit mir herum, einmal am Hochfest Epiphanie im Kölner Dom zu sein. Das Hochfest der heiligen drei Könige an den Gebeinen der heiligen drei Könige im Dom zu feiern ist sicherlich etwas Besonderes. Wenn dann auch noch „Adeste Fideles“ – „Nun freut euch ihr Christen“ – gesungen werden würde, ja, dann wäre das sicherlich für mich ein tief anrührender und erfüllender Moment, der unter die Haut geht.

„Nun freut euch, ihr Christen, singet Jubellieder
und kommet, o kommet nach Bethlehem.
Christus, der Heiland, stieg zu uns hernieder.
Kommt, lasset uns anbeten; Kommt, lasset uns anbeten;
Kommt, lasset uns anbeten den König, den Herrn.“

Das Epiphaniefest habe ich dieses Jahr allerdings ganz anders gefeiert. Ich befinde mich zurzeit in Kenia und habe hier an einer Messe mit einer Gemeinde tief im Landesinneren teilgenommen.

Jeden Sonntag wird dort der Gottesdienst direkt zum Sonnenaufgang um 06:20 Uhr gefeiert. Warum? Vor sechs Jahren haben die Gemeindemitglieder begonnen eine Kirche zu bauen. Seit fünf Jahren liegt diese Baustelle brach. Es ist schlicht kein Geld da, um die Kirche fertig – oder überhaupt weiterzubauen. Dem Kirchbau fehlt es an allem und eben auch an einem Dach. Sobald die Sonne aufgeht wird es sehr heiß und ohne den Schatten, den ein Dach spenden könnte, ist die Hitze kaum zu ertragen.

Keine Orgel, kein Weihrauch, kein Strom, ja nicht mal ein Dach ist vorhanden;
das trifft nicht gerade die Vorstellung, die ich bisher mit dem Epiphaniefest verbunden habe.

Im Nachhinein muss ich sagen, ich hätte ich mir die Feier dieses Festes kaum schöner vorstellen können. Vielleicht lässt sich diese Liturgie mit dem Adjektiv „ehrlich“ am besten beschreiben. Es fanden sich so viele Gläubige ein: Menschen, die ein sehr einfaches Leben führen, Junge wie Alte, Arme und Kranke, die sich trotz dieser widrigen Umstände jeden Sonntag auf einen teilweise langen Fußweg durch die Dunkelheit machen um am Gottesdienst in ihrer „Kirche“ teilnehmen zu können.

Die Menschen hier sprechen weder Kisuaheli noch Englisch, sondern einen Stammesdialekt, der Kiluyha heißt. So habe ich wirklich kein einziges Wort in der Messe verstanden.

Aber als sich zur Kommunion ein alter Mann mit einem Bein und ziemlich zerrissener Kleidung, gestützt auf einen Stock nach vorne kämpfte, kam mir nochmal „Adeste Fideles“ in den Sinn.

„Nun freut euch, ihr Christen, singet Jubellieder
und kommet, o kommet nach Bethlehem.
Christus, der Heiland, stieg zu uns hernieder.
Kommt, lasset uns anbeten; Kommt, lasset uns anbeten;
Kommt, lasset uns anbeten den König, den Herrn.“

Irgendwie waren wir genau in dieser Messe tatsächlich angekommen. Zusammen waren wir im Stall von Bethlehem.

Dann kamen mir die Tränen.

„…einen ewigen Namen gebe ich ihnen…“

„Mein Name ist Michael Michels“. Das sorgt oft, wenn nicht gerade ein Peter Peters oder Jens Jensen vor mir steht, für Lacher oder skeptische Blicke. Entweder werden meine Eltern als „kreativ“ gelobt oder ich bemitleidet. Oft drehen sich Gespräche um meinen Namen. So ist auch mit Blick auf meine Hochzeit und die anstehende Ehe eine der meist gestellten Fragen: „Wie macht ihr es mit euren Namen?“

Ich bin Michael Michels; bald 24 Jahre. Mit diesem Namen zu leben gehört zu meiner Identität; ganz zu meinem Wesen. Ich würde fast behaupten, dass einen Teil meiner Art, wie ich mich vor und zu anderen Menschen verhalte, von diesem Namen bestimmt ist. „Michael Michels, Vor- quasi wie Nachname“: So stelle ich mich öfter selbst zum Beispiel am Telefon vor.

Seit zwei Wochen beschäftigt mich das Thema „Name“ nochmal ganz neu. Ich habe dort im Rahmen einer Exkursion das Konzentrationslager Auschwitz und das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau besucht.

Ich kann und möchte gar nicht erst versuchen, euch meine Gefühle und Gedanken niederzuschreiben, die ich mit diesen Orten und den dortigen Ausstellungen verbinde. Es geht sowieso nicht. Auch weil ich gar nicht weiß, was ich in Anbetracht von Zahlen und Fakten, die man nicht verarbeiten kann, Ausstellungsstücken und Bildern, deren Grauen jede Vorstellbarkeit übersteigt und abertausenden Lebensgeschichten, über deren schreckliches Ende ich nicht traurig genug sein kann, fühlen oder denken soll.

Gefangene, die nach Auschwitz kamen, bekamen ihre Häftlingsnummer auf die Haut tätowiert. Von diesem Moment an trugen sie offiziell ihren Namen nicht mehr; waren nichts anderes als eine Nummer, ein Platz auf einer Liste in einem abartigen, perversen Mordsystem.

Aus Namen wurden Nummern. Aus Menschen wurden Nummern. Mit der Nummer war eine Entmenschlichung der Gefangenen auf die Spitze getrieben. Ich komme da nicht darauf klar….

Die Gedenkstelle Yad Vashem hat auch in Auschwitz selbst eine eindrucksvolle Gedenkstätte errichtet. In einem gigantischen Buch sind alle Namen erfasst, die bisher als Opfer des Holocausts bekannt sind. Für mich war es verstörend sich durch unzählige Seiten zu blättern. Zugleich fand ich es wunderschön, dass man hier eine entscheidende Korrektur an diesem unmenschlichen System vorgenommen hat: Aus Nummern wurden wieder Namen.

In Yad Vashem selbst werden im Kinderraum in einer Endlosschleife alle bekannten Namen der im Holocaust ermordeten Kinder vorgelesen. Für 1,5 Millionen Namen braucht das Band drei Jahre. Dann geht es wieder von vorne los. All den unschuldig ermordeten Kindern werden wieder Namen gegeben. Jedem einzelnen!

„Ich gebe ihnen einen Namen, der mehr wert ist als Söhne und Töchter: Einen ewigen Namen gebe ich ihnen, der niemals ausgetilgt wird“ (Jes 56,5)

Gott, ich kann dir gar nicht genug dafür danken, einen Namen zu tragen.

Brot zum Geburtstag

Es ist wieder soweit: Die Oma hat Geburtstag!

Schnell noch den Magen dehnen, damit ich mir keine lästigen Nachfragen über mein Essverhalten gefallen lassen muss und mit den Geschwistern überlegen, welche alten und schon tausendmal gehörten Geschichten an diesem Geburtstag wieder aufgetischt werden. Und jedesmal die gleiche Frage: Was schenkt man* der Oma zum Geburtstag?

Eine verdammt schwierige Frage, die sich allen Verwandten Jahr für Jahr stellt. Am Ende läuft es ja meist doch auf einen Blumenstrauß, einen Deko-Artikel oder einen Gutschein für ein Essen mit der Familie hinaus.

Im Nachhinein betrachtet waren wir alle mal wieder sehr einfallslos. Denn das vielleicht schönste Geschenk und damit einen ganz besonderen Geburtstag hat meine Oma von einem älteren Herrn aus dem Nachbarort bekommen: Er schenkte ihr Brot.

Nun mag man gerade in der Eifel, in der es Gott sei Dank noch viele traditionelle Bäckereien gibt, denken: Okay, Brot? Gibt es doch an jeder Ecke!

Doch die Geschichte hinter dem Brot ist etwas Besonderes: Der ältere Herr ist seit kurzem im Ruhestand und hat seine Bäckerei, die er von seinem Vater übernommen hatte, damit auch geschlossen.

Auch hier mag man nun wieder denken: Okay, Bäckereien kommen und gehen.

Aber erst an diesem Geburtstag wurde mir bewusst, was dieses Brot meiner Oma bedeutet hat. So hat sie in ihrem Leben nie ein anderes Brot als aus besagter Bäckerei gegessen. Sie liebte dieses Brot so sehr, dass sie aus lauter Verzweiflung kurzerhand die Kühltruhe ausgeräumt und noch möglichst viel Brot eingefroren hatte.

Und nun hatte der der alte Bäckermeister aus dem Nachbarort für ihren Geburtstag nochmals den Ofen angeworfen und meiner Oma „ihr“ gutes Brot gebacken.

Ich muss zugeben, das hat mich sehr zum Nachdenken gebracht. Nicht nur über unsere Wegwerfgesellschaft, diese ganzen Discount-Bäckereien und Aufbackbrötchen (an denen ich mich selbst auch regelmäßig bediene) und die Frage, ob ich eine solche Treue zu einem Geschäft aufbringen könnte, wenn ich doch am liebsten den kürzesten und einfachsten Weg zu einem Supermarkt aufsuche… Geschenkt!

Wirklich ins Grübeln kam ich etwas später, als meine Oma sagte: „De Heerr hätt sich jett jedacht, dat hän sesch ohs im Bruht schenkt.“ (Übersetzung: „Der Herr hat sich etwas gedacht, dass er sich uns im Brot schenkt.“)

Dann tat sie etwas, dass sie seit über 70 Jahren mit jedem Laib Brot machte: Bevor sie ihn anschnitt, segnete sie das Brot in dem sie mit dem Brotmesser ein Kreuz auf die Unterseite des Laibes zeichnete, und verteilte das Brot anschließend an die ganze Familie. Zum ersten Mal fiel mir auf, wie schön das ist.

Ein bequemer, aber quietschender Stuhl

Vorgestern saß ich eine ganze Weile auf einem bequemen aber quietschenden Stuhl in der Sparkasse und wartete auf einen Sachbearbeiter. Ich hatte ein Problem mit meinem Konto – eigentlich nicht der Rede wert, schließlich ist fast kein Geld drauf – aber dennoch musste es gelöst werden. Was auch immer der Sachbearbeiter noch gemacht hat, ich war kurz davor das Basketballspiel, was ich mir ansehen wollte, zu verpassen.

Scheinbar sitzen oft Menschen auf diesen bequemen aber quietschenden Stühlen und warten, denn neben jedem einzelnen Stuhl stand ein Tisch mit Flyern über die Angebote der Sparkasse und deren Partner*innen.

Angeboten wurden KFZ-Versicherungen, private Haftpflichtversicherungen, Rechtsschutzversicherungen, IndexGarant, Baufinanzierungen, Pflegeversicherungen, Unfallversicherungen, Arbeitslosenversicherungen, Vermögensaufbauprogramme, Reiseversicherungen, betriebliche Altersversorgung und so weiter…

Ich habe mir bisher ja noch nie groß Gedanken über Versicherungen gemacht. Bestimmt ist jede davon irgendwie manchmal doch ganz sinnvoll.

Aber, so dachte ich mir, man* kann sich gegen und für alles auf dieser Welt versichern lassen, jedes Risiko dieser Welt für sich ausschließen wollen und hat doch keine Chance gegen die Spontanität und den Lauf des Lebens.

Manchmal läuft alles ganz anders als man* plant, Versicherungen und Absicherungen hin oder her.

Manchmal will man* gerne ein Basketballspiel sehen und sitzt stattdessen nur auf einem bequemen, aber quietschenden Stuhl herum und das alles für ein Konto, auf dem sowieso kein Geld drauf ist.

Deckenhass

Eigentlich braucht es wirklich viel, damit ich richtig böse werden kann. Unrecht, Ungerechtigkeit, Rassismus, Menschen, die zur Legitimation ihrer Thesen behaupten, sie wären das Volk, oder Gegentore gegen den FC Kaiserslautern sind unter anderem solche Kapitalverbrechen, die mich richtig aggressiv werden lassen können.

Mit – vielleicht – einer Ausnahme sind das Punkte, bei denen sicherlich jede*r mitgehen kann und sagen kann: „Ja, das kann böse werden lassen, das sind wirklich richtig krasse Dinge!“

Zugegeben: Da gibt es noch was, was ich nicht direkt in die Liste aufgenommen habe, weil es vielleicht doch ein bisschen peinlich ist.

Wenig kann ich so hassen wie meine Decke.

Es ist nachts um 2, man kann nicht schlafen und dann ist die Decke nicht richtig. Die eine Hälfte des Bezugs ist leer und die Decke hat sich entweder unten oder auf einer Seite des Bezugs verdreht. Man versucht mit den Beinen, sie wieder richtig zu machen, zieht rechts und links und oben und unten und es geht nicht.

Nachts um 2, man kann nicht schlafen und muss jetzt sogar noch aufstehen und die Decke ausschütteln. Wenig kann ich so hassen!

Es einmal ausgesprochen zu haben, tut gut: Ich hasse wenig so sehr wie meine Decke, wenn sie nicht richtig ist. Und das ist okay. Vielleicht braucht jeder Mensch absurd klingende Dinge, die man liebt oder hasst. Zumindest hat es mich gelehrt, ein bisschen toleranter gegenüber den Angewohnheiten anderer Menschen zu sein, wenn ich sie auch noch so bescheuert finde.

Märchenstunde

Ich war schon immer ein großer Freund von Märchen. Ganz besonders haben es mir die Gebrüder Grimm angetan, bis heute kann ich aus meinem Märchenbuch fast jede Geschichte auswendig.

Mein Lieblingsmärchen ist eines der kürzesten aller Grimm-Märchen. Das Märchen vom Sterntaler.

Ein armes, heimatloses Waisenmädchen macht sich aus lauter Einsamkeit, Armut und Verzweiflung eines Nachts auf den Weg auf ein Feld. Es heißt dabei, es ginge „im Vertrauen auf den lieben Gott“. Dieser Satz hat mir immer sehr gut gefallen. „Im Vertrauen auf den lieben Gott“ klingt sehr kindlich, irgendwie lieb und zutraulich.

Auf ihrem Weg verschenkt das Mädchen das bisschen, was es noch hat, an Menschen, die genauso arm sind wie es selbst.
Ohne zu zögern, verschenkt das Mädchen auch all seine Kleidung, so dass es am Ende selbst nackt im Dunkeln auf dem Feld steht.

Als Kind fand ich das unfassbar.
Das Mädchen hat sich selbst nackt gemacht, um andere zu bekleiden.
Die eigene Kleidung aufgegeben, um anderen in dieser dunklen, kalten Nacht Wärme und Geborgenheit zu schenken.
Ein Mädchen, das selbst kaum etwas hat.

Heute finde ich diese Geschichte immer noch unfassbar.
Sie begegnet mir jedes Jahr aufs Neue in der harten Realität, wenn ich nach Kenia reise. Dort helfen die Ärmsten der Armen sich gegenseitig. Beschenken sich mit allem, was sie haben, auch wenn sie dabei selbst am Ende nackt dastehen.

Viele reiche Menschen bei uns horten und vermehren ihren Besitz ins Unermessliche. Aus Schnäppchenwahn kaufen so viele Menschen T-Shirts für 3 Euro, werfen sie nach 4 Wochen wieder weg oder stopfen sie tief in den sowieso viel zu vollen Kleiderschrank, während im Fernsehen die Bilder von hungernden und frierenden Kindern über den Bildschirm laufen.

Früher dachte ich: Irgendwie ist sie doch wahnsinnig, dieses Mädchen im Märchen.

Heute bewundere ich sie: Auch ich kaufe viel zu oft billige Dinge, handel wider besseres Wissen und habe zu viel Angst um mein „gutes Leben“, meinen privaten Besitz.

Muss man vielleicht selbst arm sein, um anderen helfen zu können? Muss man selbst fast nackt sein, um Kleidung teilen zu können?

Das glaube ich nicht.

„Im Vertrauen auf den lieben Gott“ ging das kleine arme Mädchen hinaus aufs Feld.

Und wie es so stand und gar nichts mehr hatte, fielen auf einmal die Sterne vom Himmel, und waren lauter harte blanke Taler: und ob es gleich sein Hemdlein weggegeben, so hatte es ein neues an, und das war vom allerfeinsten Linnen. Da sammelte es sich die Taler hinein und war reich für sein Lebtag.

Ich will lernen, Menschen zu bekleiden.
Ich will lernen, hinaus aufs Feld zu gehen, meinen Egoismus zu vergessen.
Ich will es lernen, dieses „Im Vertrauen auf den lieben Gott“.

In Kooperation mit katholisch.de befassen wir uns die Fastenzeit mit den 7 Werken der Barmherzigkeit. Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag veröffentlichen wir einen Gebetsimpuls auf der katholisch.de Facebookseite. Und jeden Sonntag einen Gedanken auf unserem Blog. Alle Gedanken sind unter Fastenaktion 2016 abrufbar. #barmherzlich