Credo in unum n+1

Ich werde häufig gefragt, wie denn die beiden Fächer, die ich studiere, überhaupt zusammen gehen: Theologie und Mathematik. Die Theologie basiert doch rein auf Glauben und die Mathematik ist eine rein rationale Wissenschaft, die so viel mit Beweisen arbeitet. Doch am Anfang der Mathematik steht etwas, das der Mathematiker nicht beweisen kann: ein Axiom – ein Glaubensgrundsatz, wenn du so willst.

Wenn du dich einmal mit der Struktur und dem Aufbau der Mathematik auseinandersetzt, wirst du verschiedenen Axiomen begegnen, die sicher nicht alle gleich schnell zu durchdringen sind. Eines ist mir jedoch in den Jahren meines Studiums besonders hängen geblieben: „Jede natürliche Zahl n hat genau einen Nachfolger n+1.“ Vereinfacht bedeutet das: Es gibt unendlich viele natürliche Zahlen (1, 2, 3,…). Das klingt so banal und einleuchtend. Und doch bleibt dem*r Mathematiker*in nichts anderes übrig als daran zu glauben, denn zu beweisen ist ein Axiom nicht.

Jetzt habe ich ja aber kein Problem mit Glauben, doch wenn ich versuche, mir die Unendlichkeit vorzustellen, dann gerate ich immer wieder an die Grenzen meines Verstands. Die Unendlichkeit lässt sich mit dem Verstand nicht einfangen – geschweige denn wurde sie von einem solchen erschaffen. Sie war schon immer da. Und für mich ist sie damit ein Hinweis auf den, der mich erschaffen hat, auf meinen Schöpfer.

Also um die Ausgangsfrage zu beantworten: Das geht schon gut zusammen – mit der Mathematik und der Theologie. Denn für mich steckt auch in der Mathematik ein Stück Göttlichkeit.

Wofür will ich Vorbild sein?

Wann bin ich ein gutes Vorbild? Diese Frage beschäftigt mich, seitdem ich vor drei Jahren Vater geworden bin – und in diesem Jahr ganz besonders. Grund dafür war die MHG-Studie oder wie sie ungeschönter im Ganzen heißt: „Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz“.

Ich bin zwar kein Beschäftigter der katholischen Kirche, aber heruntergebrochen besteht der größte Teil meiner Arbeit darin, die Kommunikation kirchlicher Institutionen zu verbessern, um eben wieder Menschen zu erreichen. Ich werbe für den Glauben und ich helfe beim Werben für die Kirche.

Die Frage nach der eigenen Vorbildrolle ist für mich die Frage nach der Übernahme von Verantwortung für meine Handlungen. Ich weiß nicht, wie ich diesen Konflikt auflöse. Ich weiß aber, dass ich mit meiner Arbeit in der Gegenwart Zukunft gestalte. Dass ich mit dem, was ich tue, zeige, was ich für richtig halte.

Ich bin sicherlich nicht immer das beste Vorbild, aber ich weiß, dass wenn ich meiner Tochter zeigen will, wie es auch anders geht, ich nicht bei dem bleiben kann, was gerade ist.

You can’t be what you can’t see.


Marian Wright Edelman – Gründerin und Vorsitzende der Children’s Defense Fund

Tage danach

Eigentlich müsste es doch schon längst da sein. Eigentlich müsste es doch schon längst passiert sein. Was genau? Kann ich nicht sagen. Aber manchmal packt mich dieses ungute Gefühl, dass gerade eigentlich etwas anderes dran wäre.

Dass jenes, womit ich gerade beschäftigt bin, nicht das ist, womit ich gerade beschäftigt sein sollte. Ganz ohne Gegenvorschlag. Ohne aufzuhören mit dem, was ich jetzt mache.

Und dann: Tage danach packt es mich. Dann fällt mir etwas ein, was so präzise ist, dass es unmöglich plötzlich in meinen Sinn kommen konnte. Tage danach fällt mir auf, dass ich bereits die ganzen Tage daran gearbeitet habe.

Leben auf Pause

Es sind die kleinen Sätze einer anderen Person, die mir oft helfen etwas, was selbstverständlich scheint, nochmal besser zu begreifen. In diesem Jahr hatte ich einen Workshop mit Krankenpflegeschüler*innen. Das Thema „Nächstenliebe“. Ein Klassiker jeder Katechese und dort eben auch oft folgenlos.

Von 146 Bildern – all die Bilder, die noch in meinem Downloadordner für verschiedene Aufträge waren – sollten sie sich ein Bild aussuchen, das für sie am besten „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.“ erklärt.

Kein weiterer Input. Nur die Bilder als Hilfe und die Erzählungen der anderen Schüler*innen als Impuls. Ein Satz ist mir in dieser Arbeit besonders in Erinnerung geblieben. Und wenn ich ihn jemandem erzähle, bekomme ich immer noch Gänsehaut.

„Nächstenliebe bedeutet für mich“, sagte sie, „das eigene Leben für jemand anderen auf Pause zu stellen.“

Bäm. In meinem ganzen Studium ist mir noch keine so präzise Definition von Nächstenliebe begegnet. Weil sie das Bedingungslose aufzeigt, aber die Grenzen, meine Kapazitäten, nicht vernachlässigt.

Auf Pause stellen heißt eben auch, irgendwann wieder Play zu drücken.

Ertrinkende Menschen schweigen

Letztens habe ich im Radio einen Bericht über die Gefahr von Baden in freien Gewässern gehört. Eindrücklich beschrieb darin ein Rettungsschwimmer, dass viele Menschen eben auch deswegen ertrinken, weil die Umstehenden nicht wissen, wie ertrinken aussieht.

Ertrinkende rufen nicht – wie im Film – um Hilfe oder winken wild mit den Armen. Ertrinkende schweigen und gehen unter. Denn Ertrinken ist eine Erschöpfung. Ein nicht mehr Können. Der Kopf ist unter Wasser. Und wenn die Ertrinkenden es schaffen, das Gesicht über das Wasser zu bekommen, dann müssen sie einatmen, um wichtige Sekunden bis zur ersehnten Rettung zu überbrücken.

Ertrinkende hören nicht mehr auf ihren Namen. Sie können sich nicht mehr bemerkbar machen.

Sie ertrinken ohne ein letztes Wort.

Der Mensch hat keine Stimme mehr, kann niemandem seine Geschichten erzählen, kein Wort geht währenddessen über seine Lippen. Der ertrinkende Mensch schweigt solange, bis jemand die Stimme für ihn findet.

Gegen die Dementoren unserer Zeit

Ich muss etwa neun Jahre alt gewesen sein, als ich mit „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ mein erstes „dickes Buch“ gelesen habe und stolz wie Oskar war, ein genauso dickes Buch wie meine Mama gelesen zu haben.

Bis heute ist der dritte Teil der Harry Potter Reihe mein liebster, steckt er doch voller faszinierender Ideen. Eine dieser Ideen ist das Zauberergefängnis Askaban und der dortigen Wächter, der „Dementoren“. Die Dementoren entziehen ihrer Umwelt alle glücklichen Gefühle, Nähe, Zwischenmenschlichkeit und Liebe. Gezeichnet hat die Autorin Joanne K. Rowling das Auftreten der Dementoren immer verbunden mit Kälte. Dort, wo Dementoren auftauchen, wird es dunkel und kalt. So wird Askaban zum kältesten und abscheulichsten Ort der Zaubererwelt.

In den letzten Tagen habe ich mein persönliches Askaban entdeckt. Ein abscheulicher, kalter Ort, ohne Liebe. Er heißt Facebook.

Ich habe mein Leben lang in das DEUTSCHE Steuersystem eingezahlt. Und nicht in Europäisches oder weltliches. Und diese Sozialleistungen sollen den in Not geratenen deutschen dienen und nicht den Kanaken!“

Mit Sehnsucht erwarte ich den Tag an dem Merkel im Grab vergammelt“

„Schneidet dem Dreckstürken erst die Glocken weg– und dann nach Santa Fu, wo die richtigen Brocken inhaftiert sind. Die brauchen hin und wieder Frischfleisch !!“

Kriminelle Schlepper sitzen nicht nur im Ausland – wie man uns immer vorgaukelt. Kriminielle Schlepper sind die, die das Pack hier anschleppen anstatt sie dahin bringen wo sie herkommen und von “ Schutz der Menschenrechte“ reden“

„Den armen armen Flüchtlingen muss geholfen werden! Ich spende eine Heimreise zurück in ihr Taka-Tuka-Land! Wer macht mit?“

All das sind Kommentare zu verschiedenen Artikeln zur aktuellen politischen Debatte.

Es sind Kommentare nicht nur von „irgendwem“, es sind zum Teil Kommentare von Menschen, die ich persönlich kenne.

Mir geht es, wie es den Zauberer*innen bei Harry Potter nach dem Besuch eines Dementors geht. Mir ist schlecht, mir ist kalt, ich habe Tränen in den Augen.

Was mir in meiner Welt bleibt, ist mein Glaube. Mein Glaube, der in jedem Menschen Gottes Ebenbild sieht, der mich frei von der egoistischen Illusion hält, dass mir irgendein Fleck auf dieser Erde gehören würde und nicht geschenkt wäre, mein Glaube, der jenseits von politischen Debatten und Meinungen Richtschnur und Verpflichtung gibt. Und es ist meine Aufgabe, dass aus meinem Glauben ein lautes „Expecto Patronum“ gegen alle Dementoren unserer Zeit wird.

Ich halte dich nicht fest

In dem Moment, in dem ich losgefahren bin, hatte ich schon keine Lust mehr. Vor mir lagen sechs Stunden Autofahrt – drei hin und drei zurück. Es war ein Montagmittag, als ich für eine Besprechung zur Autobahnkirche Baden-Baden aufbrach. Das Treffen klang vielversprechend, das unangefangene Hörbuch (Känguru Offenbarung) machte es erträglich, doch der Regen und das orientierungslose Fahren durch die Pfalz nahmen mir jede Freude. Umso dankbarer war ich, als mich das erste Schild auf die Autobahnkirche hinwies. Da bin ich.

Während der Fahrt und auch schon davor bei der Reiseplanung musste ich immer wieder schmunzeln. Wie verrückt es doch ist: Eine Raststätte als Zielpunkt ins Navi einzugeben. „Was machst du heute so?“ – „Och, ich fahre zu einer Raststätte.“ Ein verrücktes Bild, aber passend zu dem, wie sich die Autobahnkirche Baden-Baden präsentiert: Als Pyramide. Mitte in Baden-Baden. Direkt an der Autobahn. Neben einer kleinen Raststätte, einem Motel und hunderten parkenden LKWs. Eine Pyramide auf einem Sockel.

Drinnen spannt sich ein Zelt auf. Drumherum nur Glasfenster. Jeder Zentimeter ist gesäumt von Symbolen. Nichts hier sagt mir: „So muss es sein.“ Alles sagt mir: „Finde es heraus! Suche! Entdecke!“ Symbole, die auf ein Mehr verweisen – die Richtung vorgeben, nicht die Interpretation liefern. In diesem Raum hätte ich mich verlieren können.

Das Gespräch lief gut und damit auch die Gewissheit, dass ich diesen Ort wohl noch öfter besuchen werde. Zeit für die Rückfahrt.

Es ist schon verrückt eine Raststätte als Reiseziel zu haben, es ist gut zu wissen, dass ich nochmal wiederkomme und es ist beruhigend, dass dieser Ort einfach da ist. Mich nicht festhalten möchte, von mir nichts einfordert. Er ist einfach da und ich werde wiederkommen. Freiwillig.

Früchte nach dem Brennen

Ich liebe Whisky. Keine Angst, nicht flaschenweise, nicht im Übermaß und nicht jeden Tag. Aber zu Besonderheiten. Ich mag die Komplexität des Geschmacks. Das Karamell, die Vanille und die sanften Früchte, vor allem, wenn die Birne sich erschmecken lässt. Gerne auch mal so einen richtig Rauchigen. Wie der eine bekannte Whisky von Islay, der so richtig die Algen, das Meersalz und den Torf der Landschaft auf die Zunge bringt.

Mit jedem neuen Whisky, den ich probiere, und jeder Tastingkarte, die ich dazu lese, entschlüsselt sich die Komplexität des Geschmacks. War der erste Whisky noch brennend, undifferenziert und verbarg seine Geschmäcker hinter einer nebulösen Wand von zu vielem, habe ich gelernt genauer hinzuschmecken. Zu differenzieren.

Ich habe gelernt Dinge zu schmecken. Indem ich an allen Dingen gerochen habe, gelesen habe, was andere schmecken, nachgeprüft habe, ob ich das auch schmecken kann und mich immer wieder aufs Neue auf die Suche gemacht habe.

Jetzt besteht Whisky für mich aus tausend Geschmäckern.
Jetzt erst, obwohl schon seit dem ersten Schluck alles da war.

Mehr Konfetti

Dieses Jahr wünsche ich mir mehr Konfetti. Ja, ich habe auch andere Vorsätze. Ernstere, körperliche, selbstoptimierende, aber genau deswegen brauche ich zusätzlich auch immer eine Handvoll Konfetti, um spontane Anlässe gebührend zu feiern, langweilige Meetings effektvoll zu verlassen und schöne Momente in Papierschnipsel einzupacken.

Ich will mehr Konfetti, um der Spirale des „Aber so hatten wir das doch schon immer!“ zu entkommen.
Mehr Konfetti, um vom fertigen Plan abzulenken.
Mehr Konfetti, um Träume tausendfach in die Luft zu werfen.

Ich will einfach hochwerfen, nachschauen und versuchen ein, zwei aufzufangen. Nur um sie mit weiteren Träumen erneut hochzuwerfen. Nicht zu lange festhalten, einfach mal freilassen. Genießen, wie sie sich auf andere legen und die Reaktionen abwarten.