Gegenlicht

Genau der richtige Moment!

Nach einem anstrengenden Bürotag ist endlich Feierabend.
Tagsüber ist es an diesem Novembertag auch nicht richtig hell geworden.

Grau in Grau, November halt.

Unbewusst gehe ich heute einen Umweg nach Hause.
Der Himmel über mir ist genauso langweilig und eintönig wie die Pflastersteine unter mir.
Ich biege um die Ecke.

Mir fällt die ungewohnte Beleuchtung der Fassaden auf.
Ein Moment für die Ewigkeit.
Der Himmel spiegelt die Farbe der Erde wider.

Gegenlicht.
Nur einen Augenblick lang.
Wunderschön.

logo_mensch werden

Jeden Tag ein neues Törchen. Dieser Beitrag ist Teil unseres Adventkalenders 2016 zum Thema Mensch werden. Alle weiteren Einträge findest du in unserem Archiv unter Adventskalender 2015 oder in unserem Online Adventskalender.

Kunst. Leben. Glück.

Ihren eigentlichen Zweck erfüllen die Werkzeuge auf der alten Werkbank nicht mehr. Vor lauter Rost sind sie fast so brüchig wie Glas geworden. Die Natur holt sich zurück, was ihr gehört.

Irgendwie ein stilles Mahnmal, die alte Werkbank. Anziehend und faszinierend das Bild. Ich könnte stundenlang in der Betrachtung versinken. Es sieht so aus als hätte vor langer Zeit jemand vom einen auf den anderen Augenblick aufgehört daran zu arbeiten. Einfach so.

Und jetzt steht sie da, die alte Werkbank. Nicht mehr Werkzeug, zwecklos, Kunst. Ein krasser Gegensatz zu den nüchtern kalten Produktionsstätten unserer Zeit. Wahrscheinlich hat ein Mensch sein ganzes Leben an ihr gearbeitet. Hier wurde keine Massenwahre produziert. Aus dem Material ist das geworden, was es selbst zuließ. Nicht in einheitliche Form gepresst sind hier Unikate, unverwechselbare Einzelstücke entstanden.

Auf das Material schauen und darauf, was daraus alles werden kann. Selbst etwas tun und ebenso geschehen lassen.

Kunst, Leben, Glück sind da gleich.

logo_mensch werden

Jeden Tag ein neues Törchen. Dieser Beitrag ist Teil unseres Adventkalenders 2016 zum Thema Mensch werden. Alle weiteren Einträge findest du in unserem Archiv unter Adventskalender 2015 oder in unserem Online Adventskalender.

Entscheidest du dich für eine Sache, verpasst du tausend andere.

Ein echtes Luxusproblem. Die Qual der Wahl.

Es beginnt schon mit dem Aufstehen, was ziehe ich heute eigentlich an? Und des geht den ganzen Tag so weiter.

Die Welt ist so voll von Möglichkeiten, aus denen ich auswählen kann. Oder muss ich auswählen. Nein, ich kann. Oder? Nein, ich muss! Ach was. Ich entscheide mich heute dafür, dass ich auswählen darf. Wenn nicht, dann entscheide ich mich halt wieder um. Das Leben zerbricht in tausend Einzelentscheidungen und das Große und Ganze gerät mir aus dem Blick.

Ein echtes Luxusproblem. Die Qual der Wahl.

Neulich hat es jemand auf den Punkt gebracht. Vor uns hängen Listen mit interessanten Workshops, für die wir uns eintragen können. Alle sind irgendwie und auf ihre Weise interessant.

Neben mir höre ich jemanden sagen: „Ich besuche gar keinen Workshop. Entscheidest du dich für eine Sache, verpasst du tausend andere.“ Irgendwie stimmt das ja schon.

Später fällt mir ein: Entscheide ich mich für gar nichts, dann verpasse ich tausend und eine Sache. Rein rechnerisch die schlechtere Lösung. Und von meinem Lebensgefühl her auch.

logo_aufbruch_abbruch

Jeden Tag ein neues Törchen. Dieser Beitrag ist Teil unseres Adventkalenders 2015 zum Thema Aufbruch & Abbruch. Alle weiteren Einträge findest du in unserem Archiv unter Adventskalender 2015.

Versteckt. Irgendwo. Mittendrin.

Samstagmorgen letzte Woche. Irgendwo in der Eifel. Es geht um das Thema Barmherzigkeit. In der uralten Kirche liegen Plakate aus, auf die man* seine Meinung schreiben kann.

Die Frage: Kann man* trotz all dem, was sich Menschen alles gegenseitig an schlimmen Dingen antun, noch an Gottes Barmherzigkeit glauben?

Barmherzigkeit. Was für ein Wort? Im Alltag gebrauchen wir es kaum. Ich überlege. Wo habe ich schon einmal so was wie Barmherzigkeit erfahren? Mir fällt es ein. Damals im Bus von Los Angeles nach San Francisco.

Auf einem Plakat hat jemand aufgeschrieben: „versteckt. Irgendwo mittendrin und doch ganz konkret ist sie gelebt da.“

Vielleicht muss ich gar nicht erst soweit weg gehen um so etwas wie Barmherzigkeit zu erfahren. Auch gar nicht in Gedanken und in Erinnerungen an die Busfahrt in Kalifornien.

Schön, wenn man* die Erfahrung machen kann, dass andere zu einem*r barmherzig sind. Nicht um andere klein zu machen, sondern um sie ganz groß werden zu lassen.

Barmherzigkeit geschieht an mir und durch mich an anderen. Oft von mir selbst „unbemerkt. versteckt. Irgendwo mittendrin und doch ganz konkret ist sie gelebt da.“

Der sperrige Begriff beginnt sich mit Bedeutung zu füllen.

Ein erster Aufbruch.

logo_aufbruch_abbruch

Jeden Tag ein neues Törchen. Dieser Beitrag ist Teil unseres Adventkalenders 2015 zum Thema Aufbruch & Abbruch. Alle weiteren Einträge findest du in unserem Archiv unter Adventskalender 2015.

Verliebt in die verrückte Welt

Noch ein paar Minuten zwischen zwei Terminen. Zu wenig, um verplant werden zu können, und zu viel, um herumzustehen. Also einfach losgehen und einmal im Kreis herumlaufen.

Seltsam, obwohl ich ständig an dieser Wand vorbeigehe, ist mir bisher noch nie das Graffiti aufgefallen. Ein Meisterwerk? Schwarze Schrift auf orangenem Grund. „Verliebt in die verrückte Welt. Hermann Hesse. 1877-1962.“

Aus eigenem Antrieb hätte ich wahrscheinlich nie nach dem Zitat gesucht. Die schönsten Dinge findet man* halt meistens, wenn man* nicht danach sucht. Oder finden sie uns?

Wer war das denn? Was hat sich der*die Sprayer*in eigentlich dabei gedacht? Plötzlich legt sich ein leises Lächeln über mein Gesicht. Genial, der Spruch fasziniert mich. „Verliebt in die verrückte Welt.“ Hoffentlich bin ich das hin und wieder auch mal wieder.

P.S.: Seit Wochen war das Foto in meinem Handy gespeichert. Heute hat es mich zufällig wieder gefunden. Jetzt will ich es wissen. Woher kommt das Zitat?

Notiz an mich: Hermann Hesse. „Gestutzte Eiche“. Juni 1919. Danke für das TROTZDEM!

Jesus lebt in Trier!?

Ende der Veranstaltung. Nach dem Gottesdienst gehen alle wieder nach Hause. An der Kirchenwand fällt mir ein Schriftzug auf. „Jesus lebt in Trier“. Zugegeben. Man* muss schon genau hinsehen. Die weiße Kreide ist schlechter zu lesen als die schwarze Farbe. Vielleicht ein Werk zweier Künstler*innen, die sich gegenseitig ergänzt haben. Vielleicht hat sich die Geschichte auch einfach selbst fortgeschrieben. Ein Schreibgespräch? Sicherlich ist es von den Hausherr*innen nicht gewollt und wird wohl eher als Sachbeschädigung angesehen.

Hatte der*die Verfasser*in vielleicht sonst keinen Raum, ihr*sein Bekenntnis der Öffentlichkeit mitzuteilen oder wollte er*sie damit einfach nur provozieren? Eine spannende Frage und vor allem eine spannende Aussage. „Jesus lebt in Trier“. Das feiern Christ*innen doch seit fast zweitausend Jahren in dieser Stadt. Zumindest beim Gottesdienst ist klar: alle, die in die Kirche gehen, gehen in die Kirche, um das zu feiern. Aber woran merken Menschen, die nicht in die Kirche gehen, dass Jesus auch in Trier lebt? An der sterilen Außenhülle?

Die Grenze ist der Ort der Erkenntnis. Papst Franziskus sagt ja auch, man* muss an die Ränder der Gesellschaft gehen. Suchen wir Jesus eigentlich mehr in unseren Kirchengebäuden als auf den Marktplätzen und Verkehrswegen unserer Städte? Wenn wir drinnen feiern „Jesus lebt in Trier!“, müssen wir uns auch draußen fragen lassen „Jesus lebt in Trier?“ – Was bedeutet das eigentlich und woran kann man* es merken?